Informationen für Fachkreise
Alles, was Sie über die Einsatzmöglichkeiten von liebria wissen müssen.
Mehr erfahrenBei Hypertonie selbst aktiv werden
Mehr InformationenNachgewiesen Blutdruck senkend
Die medizinische Wirksamkeit von liebria wurde in einer wissenschaftlichen Studie1 bestätigt.
Die medizinische Wirksamkeit von liebria wurde in einer wissenschaftlichen Studie1 bestätigt.
Nachhaltige Hypertonietherapie
Schritt für Schritt gesunde Gewohnheiten entwickeln - ohne Nebenwirkungen.
Schritt für Schritt gesunde Gewohnheiten entwickeln - ohne Nebenwirkungen.
Sicher und kostenfrei
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und erfüllen höchste Anforderungen an den Datenschutz. Kostenfrei auf Rezept.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und erfüllen höchste Anforderungen an den Datenschutz. Kostenfrei auf Rezept.
Ihr Blutdruck ist zu hoch? Sie wollen selbst aktiv werden? Sie wollen mehr tun als nur Medikamente zu nehmen?
liebria hilft Ihnen, Gewohnheiten zur natürlichen Blutdrucksenkung in Ihrem Alltag zu verankern. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Themen wie Ernährung und Bewegung lernen Sie, wie Sie Ihren Blutdruck nachhaltig selbst senken können. Anschließend unterstützt liebria Sie dabei, für Sie passende Veränderungen in Ihrem Leben umzusetzen. Entscheidend ist, diejenigen Strategien auszuwählen, die auch tatsächlich dauerhaft in den eigenen Lebensalltag integriert werden können – denn sie müssen zu Ihrem Job, Familienleben, Freundeskreis und Ihren Freizeitaktivitäten passen. Kleine Schritte können dabei schon Großes bewirken!
Sie können mit liebria auch den Verlauf Ihrer Blutdruck-Werte dokumentieren. So erkennen Sie Ihre persönlichen Gewohnheiten und können positive und negative Einflussfaktoren auf Ihre Hypertonie identifizieren.
liebria unterstützt Sie dabei, die Ursachen von Bluthochdruck zu verstehen und Ihre Lebensgewohnheiten langfristig zu verbessern.
Bluthochdruck ist eine Erkrankung, die häufig keine Symptome verursacht. Unbehandelt können wichtige Organe wie Herz und Gehirn geschädigt werden und das Risiko für einen Herzinfarkt ,Schlaganfall, Nierenversagen, Augenschäden oder kognitive Störungen erhöht sich schleichend. Durch die Schädigung der Blutgefäße kann Bluthochdruck auch Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion) verursachen.
Im virtuellen Dialog unterstützt Sie liebria mit Techniken und Übungen aus evidenzbasierten und bewährten Therapieverfahren beim Management Ihres Bluthochdrucks. Entspannung, Ernährung, Bewegung und Schlaf spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit Ihrem persönlichen Blutdruck-Tracker behalten Sie immer den Überblick über Ihre Erfolge. Zusätzlich motivieren regelmäßige Kurznachrichten dazu, dran zu bleiben und das Erlernte in Ihren Alltag zu integrieren.
In einer klinischen Studie wurde liebria bereits auf die Probe gestellt – mit Erfolg.
In einer randomisiert kontrollierten Studie1 mit 102 Patienten zeigte sich, dass Nutzerinnen und Nutzer in der Interventionsgruppe mit primären Bluthochdruck drei Monate nach Nutzung von liebria eine deutliche Senkung ihrer systolischen Blutdruckwerte im Vergleich zur Kontrollgruppe zeigten. Alle Patientinnen und Patienten der Interventionsgruppe erhielten liebria zusätzlich zu ihrer sonstigen medizinischen Versorgung. Die Gruppe der liebria Nutzer und Nutzerinnen zeigte eine signifikante Verbesserung der arbeits- und alltagsbezogenen Funktionsfähigkeit im Vergleich mit der Kontrollgruppe.
Eine größer angelegte Studie inklusive innovativer 24-h-Blutdruckmessung mit 328 Patienten zur Bestätigung der Ergebnisse ist aktuell in Vorbereitung.
Wir haben ein Infoblatt mit allen relevanten Erstinformationen vorbereitet.
Alles, was Sie über die Einsatzmöglichkeiten von liebria wissen müssen.
Mehr erfahrenliebria ist dafür bestimmt, therapeutische Techniken und Übungen anzubieten, die auf evidenzbasierten psychologisch-psychotherapeutischen Therapieverfahren beruhen und die für Patienten mit primärer Hypertonie geeignet sind, sie beim Management ihres Bluthochdruckes zu unterstützen. liebria ist zur eigenständigen Nutzung von Patienten bestimmt, die mindestens 18 Jahre alt sind. liebria ist weder dafür bestimmt, Behandlungen durch einen Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu ersetzen noch dafür bestimmt, Informationen für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen zu liefern.
Bluthochdruck: ICD I10.00 und I10. 90
Es liegen keine Gegenanzeigen vor.
liebria entspricht der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder verkauft noch an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung & Gebrauchsanweisung liebria: https://liebria.broca.io/de/help
liebria besteht aus insgesamt acht Gesprächen. Zunächst vermittelt das Programm alles Wissenswerte über Bluthochdruck und die Rolle gesundheitsfördernder Verhaltensweisen, bevor es auf die individuellen Gründe eingeht, den Blutdruck zu senken. Eine wichtige Rolle bei der Blutdruckregulation spielt das sogenannte autonome Nervensystem und hier vor allem der Parasympathikus. liebria erklärt Ihnen, wie Sie den Parasympathikus stärken und so Ihren Blutdruck senken können. Weitere wichtige Themen sind das Erkennen und Überwinden von Hindernissen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und der Umgang mit Gedanken, die der Gesundheit schaden (sog. Impulskontrolle). liebria unterstützt Sie auch dabei, einen individuellen Plan zu entwickeln, wie Sie gesundheitsfördernde Verhaltensweisen strukturiert umsetzen und mit Rückschlägen umgehen können. Alle wichtigen Inhalte werden zum Abschluss noch einmal zusammengefasst.
liebria ist eine webbasierte Applikation. Zur Nutzung werden ein Internetfähiges Endgerät, ein Internetzugang sowie ein aktueller Browser benötigt (Chrome, Edge, Mozilla, Safari). Weiterhin sind eine E-Mail-Adresse sowie optional eine Mobilnummer für den SMS-Service notwendig. Wir empfehlen zudem eine minimale (logische) Auflösung von 320 x 568 Pixel und für die Audios eine Bandbreite von 192 kBit/s.
liebria ist barrierefrei gestaltet. Sollte Ihnen in diesem Zusammenhang dennoch ein Problem auffallen, nehmen Sie gerne per E-Mail Kontakt mit uns auf über info@liebria.de
Zur Herstellung von Datenportabilität und semantischer und technischer Interoperabilität wird als Standard HL7® FHIR® (https://www.hl7.org/fhir/) mit dem MIO DiGA Toolkit in der Version DiGA Toolkit 1.0.0 (https://mio.kbv.de/display/DIGA1X0X0) verwendet.
1 Ein RCT mit 328 Patienten zur Bestätigung der Ergebnisse des ersten RCT mit 102 Patienten ist in Vorbereitung. (drks.de ID: DRKS00025871).
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Mario Weiss (Vorsitzender)
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Registernr.: HRB 82741
USt-IdNr.: DE185857998
liebria ist ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt
Angerman, M. (2019). DASH Diät für Anfänger: Leckere Rezepte, Abnehmen & Bluthochdruck senken - Wie Sie die DASH Diät richtig anwenden und verstehen: Gesund ernähren & schnell abnehmen (Bluthochdruck natürlich senken).
NN. (2016): Risikogene liefern neue Erklärung für die Hypertonie. Deutsches Ärzteblatt.
Biber, DD, Ellis, R (2019). The effect of self-compassion on the self-regulation of health behaviours: A systematic review. Journal of Health Psychology 24(14): 2060–2071).
Bishop, S. R., Lau, M., Shapiro, S., Carlson, L., Anderson, N. D., Carmody, J., … & Devins, G. (2004). Mindfulness: A proposed operational definition. Clinical psychology: Science and practice, 11(3), 230-241.
Black, D. S., & Slavich, G. M. (2016). Mindfulness meditation and the immune system: a systematic review of randomized controlled trials. Annals of the New York Academy of Sciences, 1373(1), 13.
Börjesson, M., Onerup, A., Lundqvist, S., & Dahlöf, B. (2016). Physical activity and exercise lower blood pressure in individuals with hypertension: narrative review of 27 RCTs. British journal of sports medicine, 50(6), 356-361.
Bosnjak, M., Ajzen, I., & Schmidt, P. (2020). The theory of planned behavior: selected recent advances and applications. Europe’s Journal of Psychology, 16(3), 352-356.
Brähler, C. (2018). Selbstmitgefühl entwickeln: liebevoller werden mit sich selbst. Scorpio Verlag.
Brähler, C. (2020). Neue Wege aus der Einsamkeit: Mit Selbstmitgefühl zu mehr Verbundenheit finden - Praktische Übungen für aktive Selbsthilfe-Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Irisiana.
Bray, E. P., Holder, R., Mant, J., & McManus, R. J. (2010). Does self-monitoring reduce blood pressure? Meta-analysis with meta-regression of randomized controlled trials. Annals of medicine, 42(5), 371-386.
Brenner, J., LeBlang, S., Lizotte-Waniewski, M., Schmidt, B., Espinosa, P. S., DeMets, D. L., … & Hennekens, C. H. (2020). Mindfulness with paced breathing reduces blood pressure. Medical Hypotheses, 109780.
Carver, C. S., Lawrence, J. W., & Scheier, M. F. (1999). Self-discrepancies and affect: Incorporating the role of feared selves. Personality and social psychology bulletin, 25(7), 783-792.
Cesario, J., Johnson, D. J., & Eisthen, H. L. (2020). Your brain is not an onion with a tiny reptile inside. Current Directions in Psychological Science, 29(3), 255-260.
Conner, M., Norman, P., & Bell, R. (2002). The theory of planned behavior and healthy eating. Health psychology, 21(2), 194.
Cross, A., & Sheffield, D. (2019). Mental contrasting for health behavior change: a systematic review and meta-analysis of effects and moderator variables. Health Psychology Review, 13(2), 209-225.
Dalgleish, T., Navrady, L., Bird, E., Hill, E., Dunn, B. D., & Golden, A. M. (2013). Method-of-loci as a mnemonic device to facilitate access to self-affirming personal memories for individuals with depression. Clinical Psychological Science, 1(2), 156-162.
Davidson, R. J., Kabat-Zinn, J., Schumacher, J., Rosenkranz, M., Muller, D., Santorelli, S. F., Urbanowski, F., Harrington, A., Bonus, K., & Sheridan, J. F. (2003). Alterations in brain and immune function produced by mindfulness meditation. Psychosomatic Medicine, 65(4), 564–570.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (2020). “ICH nehme ab - Ein Programm zum Abnehmen und Wohlfühlen”. 6. Auflage, 9., korrigierter Nachdruck.
Deutsche Hochdruckliga e.V. 2019. Leitlinien zur Behandlung der arteriellen Hypertonie.
Dijkstra et al., 2014. The effectiveness of the Allen Carr smoking cessation training in companies tested in a quasi-experimental design. BMC Public Health, 14, 1-9.
Duckworth, A. L., Milkman, K. L., & Laibson, D. (2018). Beyond willpower: Strategies for reducing failures of self-control. Psychological Science in the Public Interest, 19(3), 102-129.
Freud, S. (1991). Das unbewusste. In: Gesammelte Werke: X: Werke aus den Jahren 1913–1917 (pp. 264-303).
Gollwitzer, P. M. (1999). Implementation intentions: Strong effects of simple plans. American Psychologist, 54, 493–503.
Gollwitzer, P. M., & Sheeran, P. (2006). Implementation intentions and goal achievement: A meta-analysis of effects and processes. Advances in Experimental Social Psychology, 38, 69–119.
Groeneveld, M., & Dittrich, K. (2020). Gewicht im Griff: Das 10-Punkte-Programm für mehr Wohlbefinden. Verbraucherzentrale NRW (Herausgeber).
Hartmann-Boyce J, Chepkin SC, Ye W, Bullen C, Lancaster T. Nicotine replacement therapy versus control for smoking cessation. Cochrane Database of Systematic Reviews 2018, Issue 5. Art. No.: CD000146. DOI:10.1002⁄14651858.CD000146.pub5
Hautzinger M. (2011) Stimuluskontrolle. In: Linden M., Hautzinger M. (eds) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin, Heidelberg.
Hayes, S., & Smith, S. (2007). In: Abstand zur inneren Wortmaschine: Ein Selbsthilfe- und Therapiebegleitbuch auf der Grundlage der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), Steven C Hayes & Spencer Smith (Autor).
He, F. J., Tan, M., Ma, Y., & MacGregor, G. A. (2020). Salt reduction to prevent hypertension and cardiovascular disease: JACC state-of-the-art review. Journal of the American College of Cardiology, 75(6), 632-647.
Hering, D., Lachowska, K., & Schlaich, M. (2015). Role of the sympathetic nervous system in stress-mediated cardiovascular disease. Current hypertension reports, 17(10), 1-9.
NN. (2006). Adipositas und Hypertonie: Was bringt das Abnehmen? ÄrzteZeitung.
Deutsche Hochdruckliga. (2019). Patientenleitfaden Bluthochdruck. 2. Auflage
RKI. Übergewicht und Adipositas. RKI Website (Pfad: Gesundheitsmonitoring/Alle Themenschwerpunkte/Übergewicht und Adipositas), Zugriff: Okt. 2021.
WHO. (2020). Salt reduction. WHO Website (Pfad: Home/Newsroom/Fact sheets/Detail/Salt reduction). Zugriff: Okt. 2021.
Kalehoff, J. P., & Oparil, S. (2020). The Story of the Silent Killer. Current Hypertension Reports, 22(9), 1-14.
Katz, D. L., & Meller, S. (2014). Can we say what diet is best for health?. Annual Review of Public Health, 35, 83-103.
Klika, B., & Jordan, C. (2013). High-intensity circuit training using body weight: Maximum results with minimal investment. ACSM’s Health & Fitness Journal, 17(3), 8-13.
Lee, M. R., Lim, Y. H., & Hong, Y. C. (2018). Causal association of body mass index with hypertension
Levin, M. E., Hildebrandt, M. J., Lillis, J., & Hayes, S. C. (2012). The impact of treatment components suggested by the psychological flexibility model: A meta-analysis of laboratory-based component studies. Behavior therapy, 43(4), 741-756.
Li, B., Li, F., Wang, L., & Zhang, D. (2016). Fruit and vegetables consumption and risk of hypertension: a meta‐analysis. The Journal of Clinical Hypertension, 18(5), 468-476.
Lieberman, D. (2020). Exercised: The Science of Physical Activity, Rest and Health. Penguin UK.
Lieberman, D. E. (2015). Is exercise really medicine? An evolutionary perspective. Current sports medicine reports, 14(4), 313-319.
Lieberman, D. E. (2015). Unser Körper: Geschichte, Gegenwart, Zukunft. S. Fischer Verlag.
Liu, M. Y., Li, N., Li, W. A., & Khan, H. (2017). Association between psychosocial stress and hypertension: a systematic review and meta-analysis. Neurological research, 39(6), 573-580.).
Loew, T. H., Leinberger, B., & Hinterberger, T. (2017). Entschleunigtes Atmen. PiD-Psychotherapie im Dialog, 18(04), 63-67.
Lundahl, B. W., Kunz, C., Brownell, C., Tollefson, D., & Burke, B. L. (2010). A meta-analysis of motivational interviewing: Twenty-five years of empirical studies. Research on social work practice, 20(2), 137-160.
Madjd et al. (2016). Effect of weekly physical activity frequency on weight loss in healthy overweight and obese women attending a weight loss program: a randomized controlled trial. The American journal of clinical nutrition, 104(5), 1202-1208).
Melemis, S. M. (2015). Focus: Addiction: Relapse Prevention and the Five Rules of Recovery. The Yale journal of biology and medicine, 88(3), 325.
Miller, W. R., & Rollnick, S. (2002). Motivational interviewing: Preparing people for change. Book Review.
Neal, L. B., & Gable, P. A. (2017). Regulatory control and impulsivity relate to resting frontal activity. Social Cognitive and Affective Neuroscience, 12(9), 1377-1383
Neff, K. (2013). Selbstmitgefühl: Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden. Kailash Verlag.
Nguyen, T., & Lau, D. C. (2012). The obesity epidemic and its impact on hypertension. Canadian Journal of Cardiology, 28(3), 326-333.
Oettingen, G. (2012). Future thought and behavior change. European Review of Social Psychology, 23, 1–63.
Oettingen, G., & Gollwitzer, P. M. (2018). Health behavior change by self-regulation of goal pursuit: Mental contrasting with implementation intentions. In D. de Ridder, M. Adriaanse, & K. Fujita (Eds.), Routledge international handbooks. The Routledge international handbook of self-control in health and well-being (p. 418-430). Routledge/Taylor & Francis Group
Oettingen, G., & Reininger, K. M. (2016). The power of prospection: Mental contrasting and behavior change. Social and Personality Psychology Compass, 10(11), 591-604].
Proyer, R. T., Gander, F., Wellenzohn, S., & Ruch, W. (2014). Positive psychology interventions in people aged 50–79 years: long-term effects of placebo-controlled online interventions on well-being and depression. Aging & mental health, 18(8), 997-1005.
Rahmouni, K., Correia, M. L., Haynes, W. G., & Mark, A. L. (2005). Obesity-associated hypertension: new insights into mechanisms. Hypertension, 45(1), 9-14.).
Reuter, T., & Schwarzer, R. (2009). Verhalten und Gesundheit. Handbuch der Gesundheitspsychologie und medizinischen Psychologie, 34-45.
Roerecke, M., Kaczorowski, J., Tobe, S. W., Gmel, G., Hasan, O. S., & Rehm, J. (2017). The effect of a reduction in alcohol consumption on blood pressure: a systematic review and meta-analysis. The Lancet Public Health, 2(2), e108-e120.
Russo, M. A., Santarelli, D. M., & O’Rourke, D. (2017). The physiological effects of slow breathing in the healthy human. Breathe, 13(4), 298-309).
Schwingshackl, L., Chaimani, A., Schwedhelm, C., Toledo, E., Pünsch, M., Hoffmann, G., & Boeing, H.(2019). Comparative effects of different dietary approaches on blood pressure in hypertensive and pre-hypertensive patients: a systematic review and network meta-analysis. Critical reviews in food science and nutrition, 59(16), 2674-2687.
Shariq, O. A., & McKenzie, T. J. (2020). Obesity-related hypertension: a review of pathophysiology, management, and the role of metabolic surgery. Gland surgery, 9(1), 80.
Siervo, M., Lara, J., Chowdhury, S., Ashor, A., Oggioni, C., & Mathers, J. C. (2015). Effects of the Dietary Approach to Stop Hypertension (DASH) diet on cardiovascular risk factors: a systematic review and meta-analysis. British Journal of Nutrition, 113(1), 1-15.
Speakman, J. R. (2020). An Evolutionary Perspective on Sedentary Behavior. Speakman, J. R. (2020). An evolutionary perspective on sedentary behavior. BioEssays, 42(1).
Spitzer, M. (2015). Zivilisationskrankheiten und Kontrolle. Nervenheilkunde, 34(07), 489-494.
Stoschitzky, K. (2004). Sympathikus-Überaktivität aus dem Blickwinkel der Kardiologie. Journal für Hypertonie-Austrian Journal of Hypertension, 8(2), 13-16.
Virdis, A., Giannarelli, C., Fritsch Neves, M., Taddei, S., & Ghiadoni, L. (2010). Cigarette smoking and hypertension. Current pharmaceutical design, 16(23), 2518-2525.
Vrachimis, A., Hadjicharalambous, M., & Tyler, C. (2016). The effect of circuit training on resting heart rate variability, cardiovascular disease risk factors and physical fitness in healthy untrained adults. Health, 8(2), 144-155.
WHO/ISH-Guidelines-Subcommittee: 1999 World Health Organization-International Society of Hypertension Guidelines for the Management of Hypertension. Guidelines Subcommittee. In: Journal Hypertens. Band 17, 1999, SD. 151–183, PMID 10067786.
Wu, L., Sun, D., & He, Y. (2016). Fruit and vegetables consumption and incident hypertension: dose–response meta-analysis of prospective cohort studies. Journal of human hypertension, 30(10), 573-580.
Zill, J. M., Christalle, E., Meyer, B., Härter, M., & Dirmaier, J. (2019). The Effectiveness of an Internet Intervention Aimed at Reducing Alcohol Consumption in Adults: Results of a Randomized Controlled Trial (Vorvida). Deutsches Ärzteblatt International, 116(8), 127.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Deshalb gleichen wir Ihren Freischaltcode anonymisiert mit Ihrer Krankenkasse ab. Dieser Vorgang kann ein paar Tage dauern. Sobald die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten Sie eine E-Mail und können sofort loslegen mit somnovia.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Die angeforderten Unterlagen werden schnellstmöglich an die von Ihnen angegebene Adresse gesendet.
Ihr liebria-Team
Sie sind bereits bei liebria registriert!
Hier können Sie sich anmelden